Sicherlich hast du es schon gesehen. Auf Instagram werden viele Möglichkeiten geboten, sich seinen Followern mitzuteilen. Von dem einfachen Bildpost über einen Karussellpost bis hin zu Reels und Storys.

Aber welches Format bietet dir nun die bestmögliche Reichweite? Das und vieles mehr klären wir in diesem Blogbeitrag.

Instagram setzt vermehrt auf Reels

Was ist überhaupt ein Reel?

Wenn du beabsichtigst, mehr Reichweite durch Reels zu erzeugen, solltest du natürlich vorab wissen, was ein Reel überhaupt ist. Es handelt sich dabei um eine kurze Videosequenz, die laut Instagram maximal 90 Sekunden lang andauern darf.

 

Wie nutze Reels für mehr Reichweite?

Die Videosequenz muss nicht 90 Sekunden lang sein, darf allerdings. Im Klartext heißt das, dass du auch Reels mit nur 17 Sekunden hochladen kannst oder sogar noch weniger. Wie lang dein Reel tatsächlich ist, entscheidest allein du.

Instagram-Reels

⇒Inhalt

In deinem Reel kannst du etwas erklären, etwas zeigen oder einfach nur für Spaß und Belustigung sorgen. Das ist ganz klar abhängig von deinem Thema, mit dem du auf Instagram auftrittst.

  • Erklärvideos
  • Behind the Scenes
  • Expertise
  • Vorher-Nachher-Videos
  • Collagen
  • Lip-Sync-Videos

 

Musik

Da sich Musik auf den Hormonhaushalt auswirkt und glücklich stimmen, beruhigen oder entspannen kann, rate ich dir, um mehr Reichweite durch Reels zu erzeugen, diese mit Musik zu hinterlegen. Schließlich erreichst du mit deinem Reel Menschen und wir alle lieben Emotionen.

Geheimtipp: Wenn du die Musik von Instagram direkt verwendest, schmeckt das dem Algorithmus besonders gut. Er wird dich mit zusätzlicher Reichweite für dein Reel belohnen.

 

Text

Wenn du darüber nachdenkst, in welchen Situationen du dein Handy zückst, die Instagram App öffnest und einfach mal durch den Feed scrollst, weißt du, dass es Momente gibt, in denen du keine Lautstärke abspielen möchtest: wie in der Bahn. Du hast deine Zielgruppe lokalisiert, aber kannst ihre derzeitige Situation natürlich nicht bestimmen. Um hier alle zu erreichen, darfst du allen gerecht werden und es für alle möglich machen, den Inhalt deines Reels zu verstehen – egal ob mit oder ohne Ton.

Daher empfehle ich dir, die Kernaussagen durch kurze Textbausteine in dein Reel ein- und ausfliegen zu lassen.

→Zusatztipp: Wir lesen von links nach rechts. Ob du es glaubst oder nicht, aber es vereinfacht den Lesefluss ungemein, wenn wir die Textbausteine dahin gehend ausrichten und linksbündig schreiben. Es fällt unseren Augen leichter den Buchstaben, Wörtern und Sätzen zu folgen, wenn sie links angereiht sind und nicht rechts oder mittig.

Reels oder Storys_Jana Malzer

Weshalb funktionieren Reels so gut?

Reels bauen rasant Reichweite auf. Bereits jetzt setzen immer mehr Social-Media-Kanäle auf Video-Content. Besonders lohnenswert ist dein Content, wenn er authentisch ist.

Tipp: Achte darauf, dass deine Reels immer auch deine Ziele verfolgen und die Interessen deiner Zielgruppe im Blick haben. Wenn du Unternehmer oder Unternehmerin bist, bringen dir viele Views wenig, wenn die Personen, die sich dein Reel anschauen, nicht deiner Zielgruppe entsprechen und schon gar nicht bei dir kaufen werden.

Reels oder Storys?

Eine Story ist nicht das Gleiche wie ein Reel. Während ein Reel in deinem Feed bestehen bleibt und auch Tage, Wochen und Monate noch für mehr Views sorgen kann, verschwinden deine Stories nach 24 Stunden ins Nirwana und sind nicht mehr abrufbar.

Die einzige Möglichkeit, deine vergangenen Stories wieder sichtbar zu machen, besteht darin, dass du sie in deinen Highlights abspeicherst.

Doch während dein Reel nahezu eine halbe Weltreise machen kann und wie in einer Millionenmetropole fleißig für Views sorgt, bildet deine Story eher das heimische Dorfleben ab. Das heißt im Umkehrschluss, dass sich in erster Linie deine Follower deine Story ansehen. Es gibt immer mal wieder ein paar Urlauber, die sich in dein Dorf verirren, aber im Grunde genommen dienen Storys dazu, deine Abonnenten zu unterhalten, und bringen dir nicht unbedingt mehr Reichweite, wie ein Reel es kann.

Probiere es am besten gleich selbst aus, und berichte mir von deinen Erfolgen, Zahlen, Views und Klicks.

Du möchtest mehr Social Media Themen lesen?

Für mehr Input zu Instagram oder Social Media, folge dem Link zu meinen anderen Blogbeiträgen.

Welche Tools kannst du für die Erstellung deiner Reels nutzen?

  • CapCut
  • Instagram
  • InShot
  • Video Leap
  • Canva
  • Photoshop
  • VN
  • uvm.

Du kannst diese Tools auch in der kostenfreien Version nutzen.

 

Worauf solltest du noch achten?

Lass mich dir zum Schluss mein persönliches Fazit mitgeben.

Wenn du mir bereits auf Instagram folgst, dann weißt du, dass mir Reels unheimlich viel Freude bereiten. Und zwar nicht nur die Erstellung meiner eigenen Reels, sondern auch die meiner Kunden. Anhand meiner eigenen Zahlen sehe ich immer wieder, dass Reels vermehrt ausgespielt werden und infolgedessen auf lange Hinsicht noch für dich arbeiten, obwohl Instagram sehr schnelllebig ist. Doch gerade, weil Instagram sehr schnelllebig ist, kann ich dir wirklich nur ans Herz legen, mit den Trends mitzugehen, wenn es wirklich dein Ziel ist, mehr Reichweite durch Reels zu erzeugen. Und der Trend geht momentan einfach in Richtung Video-Content. Ich kann es jedoch nicht oft genug betonen, dass der Content aus deinem Reel für deine Zielgruppe relevant sein sollte. Finde eine passende Mischung aus Qualität und Quantität. Zuletzt möchte ich dir noch mitgeben, dass Regelmäßigkeit belohnt wird.

Last but not least: Veröffentliche lieber zweimal die Woche ein Reel, anstatt 7 Tage hintereinander auf dich aufmerksam zu machen und dann 7 Tage vom Erdboden verschluckt zu sein.

 

Du brauchst Unterstützung für einen professionellen Social-Media Auftritt?

Du möchtest endlich einen professionellen Social Media Auftritt, um dein Business oder Angebot bekannt zu machen?

Vereinbare gern ein unverbindliches Erstgespräch und wir schauen gemeinsam, wie ich Dich unterstützen kann.

Jana Malzer Social Media Managerin